Hitzewarnung für Deutschland: DWD warnt vor extremer Wärmebelastung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Hitzewarnung für weite Teile Deutschlands herausgegeben. Betroffen sind vor allem ältere, pflegebedürftige und chronisch kranke Menschen, für die die hohen Temperaturen eine ernsthafte Gefahr darstellen können.
Ausweitung der Hitzewarnung
Ursprünglich galt die Warnung nur für Mittwoch, den 13. August 2025. Der DWD hat sie jedoch auf Donnerstag, den 14. August 2025, ausgeweitet. Die Warnung gilt von Mittwochvormittag 11 Uhr bis Donnerstagabend 19 Uhr. Nahezu das gesamte Bundesgebiet, einschließlich Städte wie Köln, ist betroffen.
Besondere Belastung in Städten
Der DWD weist darauf hin, dass die Temperaturen besonders in dicht bebauten Stadtgebieten wie Köln auch nachts kaum sinken. Dies führt zu einer erhöhten Belastung für den Körper, insbesondere für Risikogruppen.
Verhaltensempfehlungen des DWD
Um die Hitzebelastung zu minimieren, empfiehlt der DWD:
- Vermeidung der Hitze, wenn möglich.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mindestens 1,5 Liter pro Tag).
- Kühlung der Innenräume durch Verschattung und Lüften in den Morgen- und Abendstunden.
- Angepasste körperliche Aktivität, vorzugsweise in den kühleren Morgen- oder Abendstunden.
Achten Sie auf Ihre Mitmenschen
Besondere Aufmerksamkeit sollte älteren und hilfsbedürftigen Personen geschenkt werden. Achten Sie auf Anzeichen von Hitzschlag oder Sonnenbrand und leisten Sie gegebenenfalls Hilfe.
Weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen finden Sie auf den Seiten des Umweltbundesamtes und des Deutschen Wetterdienstes.