Lohsa: 13-Jähriger tot an Bahnstrecke gefunden – Polizei ermittelt

Lohsa: 13-Jähriger tot an Bahnstrecke gefunden – Polizei ermittelt - Imagen ilustrativa del artículo Lohsa: 13-Jähriger tot an Bahnstrecke gefunden – Polizei ermittelt

Lohsa/Knappenrode, Sachsen – Die traurige Gewissheit: Der seit Sonntagabend vermisste 13-jährige Karel wurde am Dienstagnachmittag leblos in der Nähe einer Bahnstrecke zwischen Lohsa und Knappenrode gefunden. Dies bestätigte die Polizeidirektion Görlitz. Nach einem Zeugenhinweis hatten Polizei und Suchmannschaften die leblose Person entdeckt.

Der Junge war zuletzt am Sonntag, den 10. August 2025, gegen 19:30 Uhr am Silbersee in Friedersdorf, einem Ortsteil von Lohsa, gesehen worden. Er trug ein schwarzes T-Shirt und eine kurze schwarze Hose. Die Polizei leitete daraufhin eine großangelegte Suchaktion ein, bei der auch Drohnen, Hubschrauber und Suchhunde zum Einsatz kamen.

„Nach einem Zeugenhinweis wurde am Dienstag eine leblose Person an der Bahnstrecke zwischen Lohsa und Knappenrode entdeckt“, so Polizeisprecher Stefan Heiduck. Die Identität des Jungen wurde bestätigt. Die Mutter befindet sich derzeit in seelsorgerischer Betreuung.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Umstände des Todes aufzuklären. Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen. Der Junge war mit seiner Familie auf dem Campingplatz am Silbersee im Urlaub. Nach Informationen der BILD-Zeitung handelt es sich bei dem Jungen um den Sohn eines tschechischen Diplomaten.

Die Suche nach Karel

Die Polizei hatte die Bevölkerung um Mithilfe gebeten und ein Foto des Jungen veröffentlicht. Die Suchmaßnahmen konzentrierten sich zunächst auf das Gebiet rund um den Silbersee und den Scheibesee, wo Karels Handy zuletzt geortet wurde. Hunderte Polizisten durchkämmten die Wälder und Gewässer.

Weitere Ermittlungen

Die Kriminalpolizei sichert derzeit Spuren am Fundort und befragt Zeugen. Es wird in alle Richtungen ermittelt, um die Todesursache zu klären. Die Öffentlichkeitsfahndung nach dem Jungen wurde eingestellt. Die Polizei bittet darum, das Foto des Jungen nicht mehr zu verwenden und aus dem Internet und den sozialen Netzwerken zu löschen.

Artikel teilen