Hitzewelle in Deutschland: Gewitter bringen Abkühlung
Nach einer langen Hitzewelle mit Temperaturen über 35 Grad in vielen Teilen Deutschlands, kündigt sich endlich eine Abkühlung an. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet ab Freitag kühlere Luft, die sich von Nordwesten her ausbreitet. Besonders im Süden und Osten des Landes kann es aber zuvor noch einmal richtig heiß werden.
Unwetterpotential am Nachmittag
Bevor die Kaltfront am Wochenende endgültig die schwüle Hitze vertreibt, drohen am Nachmittag örtlich kräftige Gewitter. Diese können mit Starkregen, Hagel und Sturmböen einhergehen. Der DWD warnt vor allem vor lokalen Unwettern, die zu Beeinträchtigungen führen können.
Sommerliches Wetter bleibt
Trotz der Gewitter und der Abkühlung bleibt es aber sommerlich warm. Die Temperaturen werden zwar etwas sinken, aber weiterhin im angenehmen Bereich liegen. Laut DWD-Meteorologen Fabian Chow dürfen wir uns auf Temperaturen zwischen 25 und 31 Grad einstellen.
Die Gewitter bringen nicht nur eine willkommene Abkühlung, sondern sind auch wichtig für die Natur. Der Regen füllt die ausgetrockneten Böden wieder auf und sorgt für neues Leben. Allerdings sollten die Warnungen des DWD ernst genommen werden, um Schäden durch Unwetter zu vermeiden.
- Freitag: Kühlere Luft, zunehmende Bewölkung, örtliche Schauer
- Wochenende: Kaltfront bringt Abkühlung und mögliche Unwetter
- Temperaturen: Sommerlich warm, aber etwas niedriger als zuvor
Es bleibt also spannend, wie sich das Wetter in den nächsten Tagen entwickelt. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Wettervorhersagen.