Georg Preusse wird 75: Ein Leben als Mary und mehr
Georg Preusse, bekannt für seine Kunstfigur "Mary", feiert seinen 75. Geburtstag. Der Travestiekünstler, der mit "Mary" in den 80er Jahren die Travestiekunst salonfähig machte, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Über vier Jahrzehnte verkörperte Preusse "die schönste Lüge auf zwei Beinen", wie er "Mary" einst nannte, und brachte damit ein Millionenpublikum zum Lachen und zum Nachdenken.
Frühe Jahre und der Durchbruch als "Mary"
Geboren am 24. August 1950 in Ankum bei Osnabrück, entdeckte Preusse schon früh seine Leidenschaft für die Bühne. Bereits als junger Mann trat er in Clubs als Travestiekünstler auf und entwickelte die glamouröse Figur "Mary Morgan". Seinen ersten Auftritt in dieser Rolle hatte er 1975.
"Mary und Gordy": Der Aufstieg zum Star
Bekanntheit erlangte Preusse ab 1978 als Teil des Duos "Mary und Gordy" an der Seite von Reiner Kohler. Das Duo feierte große Erfolge mit einer eigenen Fernsehshow ab 1981, gefolgt von Bühnentourneen und Auftritten in zahlreichen Fernsehsendungen. Der plötzliche gesundheitsbedingte Rückzug von Kohler bedeutete jedoch das Ende für "Mary und Gordy".
Neuanfang und Solokarriere
Aus diesem Tief half ihm der Dramatiker und Regisseur Friedrich Dürrenmatt, der Preusse 1988 eine Rolle in seiner Komödie "Achterloo IV" gab. Dies ebnete den Weg für weitere Theaterrollen und den Start einer erfolgreichen Solokarriere. Seine erste "Mary"-Solotournee startete im Herbst 1989. Preusses Shows waren eine Mischung aus Sketchen, Liedern und Tanz, in denen er auch ernste Themen wie Gewalt in der Ehe, Wechseljahre und Aids ansprach.
Ein fester Bestandteil seiner Auftritte war das Lied "So leb dein Leben", eine Adaption von Frank Sinatras "My Way" in der Version von Mary Roos, mit dem er sich stets verabschiedete und dabei auf der Bühne Schminke und Kostüm ablegte.
Georg Preusse engagiert sich auch sozial. Er ist Kuratoriumsmitglied der Berliner Aids-Hilfe e.V.