Dr. Edgar Franke mit Willy-Brandt-Medaille geehrt

Dr. Edgar Franke mit Willy-Brandt-Medaille geehrt - Imagen ilustrativa del artículo Dr. Edgar Franke mit Willy-Brandt-Medaille geehrt

Dr. Edgar Franke, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, wurde auf dem Unterbezirksparteitag der SPD Schwalm-Eder in Homberg (Efze) mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist die höchste Ehrung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

Würdigung für langjähriges Engagement

Die SPD ehrt mit dieser Medaille Persönlichkeiten, die über viele Jahre hinweg Mut zur Veränderung, Offenheit und soziale Gerechtigkeit verkörpern. Diese Werte spiegeln das politische Wirken von Dr. Edgar Franke wider.

Frankes politische Laufbahn

Franke begann seine politische Karriere als Bürgermeister von Gudensberg, wo er Bürgernähe und pragmatische Lösungen in den Vordergrund stellte. Anschließend gewann er viermal in Folge den Bundestagswahlkreis Schwalm-Eder/Frankenberger Land. Im Bundestag profilierte er sich als Experte für Gesundheitspolitik und wurde später zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit berufen.

Verantwortung innerhalb der SPD

Innerhalb der SPD übernahm Franke verschiedene Aufgaben. Seit 2011 ist er Bezirksschatzmeister der nordhessischen SPD. Von 2014 bis 2021 war er Vorsitzender des Unterbezirks Schwalm-Eder, wo er den Austausch zwischen Ortsvereinen förderte und Diskussionen moderierte.

Dr. Philipp Rottwilm, Unterbezirksvorsitzender, würdigte Frankes Engagement für die SPD-Basis. Timon Gremmels, Bezirksvorsitzender Hessen-Nord, hob die Kontinuität und Verlässlichkeit in dessen politischem Wirken hervor.

Die Verleihung der Willy-Brandt-Medaille ist ein Zeichen der Anerkennung für einen Politiker, der die Werte der Sozialdemokratie mit Haltung, Leidenschaft und Bodenständigkeit vertritt. Dies unterstreicht die Bedeutung von Willy Brandt als Vorbild für soziale Gerechtigkeit und politischen Mut.

Artikel teilen