VfB Stuttgart: Vagnoman plötzlich wieder im Fokus – Leihspieler im Blick
Beim VfB Stuttgart gibt es gleich mehrere interessante Entwicklungen. Josha Vagnoman, der lange als Verkaufskandidat galt, steht plötzlich wieder hoch im Kurs. Und die Leihspieler des VfB werden intensiv beobachtet.
Vagnoman: Vom Verkaufskandidaten zum Leistungsträger?
Josha Vagnoman hat beim VfB Stuttgart eine schwierige Zeit hinter sich. Trotz zusätzlicher Konkurrenz scheint er nun aber wieder eine wichtige Rolle zu spielen. Trainer Sebastian Hoeneß lobt den 24-Jährigen in höchsten Tönen. Er bezeichnete ihn sogar als „einen der besten Verteidiger in der Bundesliga“. Diese Aussage überrascht, da Vagnoman lange Zeit als möglicher Abgang gehandelt wurde, insbesondere weil sein Vertrag im Sommer 2026 ausläuft. Um noch eine Ablösesumme zu generieren, müssten die Stuttgarter ihn spätestens im Winter verkaufen. Nun wird aber sogar über eine Vertragsverlängerung spekuliert.
Hoeneß betont Vagnomans Professionalität und seine athletischen Fähigkeiten. Er sei groß, kräftig, schnell und ausdauernd. Zudem habe er ein gutes Gespür für offensive Aktionen. Die Verpflichtung von Lorenz Assignon schien Vagnomans Chancen zunächst zu schmälern, doch Hoeneß sieht Konkurrenz als positiven Faktor für die gesamte Mannschaft.
Leihspieler im Fokus: Milosevic überzeugt in Belgrad
Der VfB Stuttgart verfolgt eine klare Strategie bei der Entwicklung junger Talente. Aktuell sind Jovan Milosevic (Partizan Belgrad), Dennis Seimen (Paderborn), Jarzinho Malanga (Elversberg) und Laurin Ulrich (Magdeburg) verliehen. Um die Betreuung dieser Spieler kümmert sich Markus Lösch, ein erfahrener Scouting-Experte. Lösch besucht die Spieler vor Ort, um ihnen zu zeigen, dass sie weiterhin Teil des VfB sind.
Besonders Jovan Milosevic macht in Belgrad auf sich aufmerksam. Er hat bereits sechs Tore erzielt und trifft im Schnitt alle 109 Minuten. Seine Leihe endet im Winter, und es ist wahrscheinlich, dass er dann zum VfB zurückkehrt. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth betont die Wichtigkeit der Leih-Strategie, um den Spielerbedarf der Lizenzmannschaft flexibel bedienen zu können.