Pakistanische Fluggesellschaften dürfen wieder in Grossbritannien landen
Grossbritannien hat Pakistan von seiner Liste der unsicheren Fluggesellschaften gestrichen. Damit dürfen pakistanische Fluggesellschaften wieder Flüge nach Grossbritannien beantragen. Dies gab die britische Hochkommission in Islamabad bekannt.
Hintergrund des Flugverbots
Pakistan International Airlines (PIA) war im Juni 2020 von Flügen in die Europäische Union, nach Grossbritannien und in die Vereinigten Staaten ausgeschlossen worden. Dies geschah einen Monat nachdem ein Airbus A-320 der PIA in Karachi abgestürzt war, wobei fast 100 Menschen ums Leben kamen. Das Flugverbot für Europa wurde bereits im November letzten Jahres aufgehoben.
Verbesserungen der Flugsicherheit
Die Entscheidung Grossbritanniens erfolgte, nachdem ein Team des britischen Verkehrsministeriums die Flugsicherheitsvorkehrungen am internationalen Flughafen Islamabad inspiziert und als "zufriedenstellend und im Einklang mit internationalen Standards" bewertet hatte.
"Nach Verbesserungen der Flugsicherheit hat das britische Flugsicherheitskomitee die britischen Beschränkungen für pakistanische Fluggesellschaften aufgehoben", heisst es in einer Erklärung der britischen Hochkommission.
Allerdings müssen die Fluggesellschaften weiterhin Genehmigungen für Flüge nach Grossbritannien bei der britischen Zivilluftfahrtbehörde beantragen.
Zusammenarbeit und zukünftige Perspektiven
Die britische Hochkommissarin Jane Marriott lobte die Zusammenarbeit zwischen britischen und pakistanischen Luftfahrtexperten bei der Verbesserung der Flugsicherheit. Sie freue sich darauf, in Zukunft selbst mit einer pakistanischen Fluggesellschaft zu reisen.
Auf X bezeichnete Marriott die Genehmigung als "einen wichtigen Schritt und ein Zeichen" für die Verbesserungen der Flugsicherheit der PIA.
Was bedeutet das für Reisende?
Die Aufhebung des Flugverbots bedeutet, dass Reisende in Zukunft wieder mehr Auswahl bei Flügen zwischen Pakistan und Grossbritannien haben werden. Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis die Fluggesellschaften die notwendigen Genehmigungen erhalten und Flüge anbieten können.